![]() |
![]() |
BETRIEB UND WARTUNG |
|
InsektenlampenEine Insektenlampe verhindert die Belästigung durch Fliegen und andere fliegende Insekten. Wie funktioniert eine Insektenlampe?Eine Insekten- oder Fliegenlampe ist mit einer UV-Lampe (Röhre) ausgestattet. Was ist eine bruchsichere Insektenlampe?Eine bruchsichere oder bruchgeschützte UV-Lampe hat eine spezielle FEP-Beschichtung (Fluor Ethylen Propylen). Alle bruchsicheren UV-Lampen erfüllen die Norm IEC61549 für bruchsichere Lichtquellen. Wie oft tauschen Sie eine UV-Lampe aus und warum?Es wird empfohlen, alle 12 Monate eine UV-Insektenlampe auszutauschen. Die Menge an UV-Licht nimmt mit zunehmendem Alter der Lampe langsam aber sicher ab. Der logischste Zeitpunkt für den Austausch einer UV-Lampe liegt in den Monaten März und April, vor dem Anfang der 'Flugsaison'. Wie oft ersetze ich Klebefolien in einer Insektenlampe?Klebefolien (Glueboards) werden am besten alle vier Wochen ausgetauscht, da die Klebstoff nach dieser Zeit austrocknen kann und fliegende Insekten weniger gut haften. In besonders 'trockenen oder staubigen Umgebung' kann die Austauschzeit höher sein. |
|
![]() |
![]() |
WARUM BEKAEMPFEN
![]() |
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU INSEKTENLAMPEN |
|
![]() InsektenlampenEine Insektenlampe verhindert die Belästigung durch Fliegen und andere fliegende Insekten. Wie funktioniert eine Insektenlampe?Eine Insekten- oder Fliegenlampe ist mit einer UV-Lampe (Röhre) ausgestattet. Was ist eine bruchsichere Insektenlampe?Eine bruchsichere oder bruchgeschützte UV-Lampe hat eine spezielle FEP-Beschichtung (Fluor Ethylen Propylen). Alle bruchsicheren UV-Lampen erfüllen die Norm IEC61549 für bruchsichere Lichtquellen. Wie oft tauschen Sie eine UV-Lampe aus und warum?Es wird empfohlen, alle 12 Monate eine UV-Insektenlampe auszutauschen. Die Menge an UV-Licht nimmt mit zunehmendem Alter der Lampe langsam aber sicher ab. Der logischste Zeitpunkt für den Austausch einer UV-Lampe liegt in den Monaten März und April, vor dem Anfang der 'Flugsaison'. Wie oft ersetze ich Klebefolien in einer Insektenlampe?Klebefolien (Glueboards) werden am besten alle vier Wochen ausgetauscht, da die Klebstoff nach dieser Zeit austrocknen kann und fliegende Insekten weniger gut haften. In besonders 'trockenen oder staubigen Umgebung' kann die Austauschzeit höher sein. |
![]() |
WARUM BEKAEMPFEN
![]() |
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZU INSEKTENLAMPEN |
|
InsektenlampenEine Insektenlampe verhindert die Belästigung durch Fliegen und andere fliegende Insekten. Wie funktioniert eine Insektenlampe?Eine Insekten- oder Fliegenlampe ist mit einer UV-Lampe (Röhre) ausgestattet. Was ist eine bruchsichere Insektenlampe?Eine bruchsichere oder bruchgeschützte UV-Lampe hat eine spezielle FEP-Beschichtung (Fluor Ethylen Propylen). Alle bruchsicheren UV-Lampen erfüllen die Norm IEC61549 für bruchsichere Lichtquellen. Wie oft tauschen Sie eine UV-Lampe aus und warum?Es wird empfohlen, alle 12 Monate eine UV-Insektenlampe auszutauschen. Die Menge an UV-Licht nimmt mit zunehmendem Alter der Lampe langsam aber sicher ab. Der logischste Zeitpunkt für den Austausch einer UV-Lampe liegt in den Monaten März und April, vor dem Anfang der 'Flugsaison'. Wie oft ersetze ich Klebefolien in einer Insektenlampe?Klebefolien (Glueboards) werden am besten alle vier Wochen ausgetauscht, da die Klebstoff nach dieser Zeit austrocknen kann und fliegende Insekten weniger gut haften. In besonders 'trockenen oder staubigen Umgebung' kann die Austauschzeit höher sein. |
![]() |
Kontakt
AirSain Deutschland GmbH |
Zahlungsarten![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kundendienst |
Kontakt
AirSain Deutschland GmbH |
|
Kundendienst |
Zahlungsarten![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Zahlungsarten![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Kundendienst |
Kontakt
AirSain Deutschland GmbH |
|
© Copyright 2023 Airsain Deutschland. 31 März 2023 SITEMAP |